Exeter

Femurschaft

Das zementierte Femur-Hüftsystem Exeter wurde für Chirurgen entwickelt, die alle Hüftindikationen – Primär-, Revisions- und Frakturindikationen – mit einem einzigen bewährten System durchführen möchten.

µþ±ð·Éä³ó°ù³Ù. Progressiv. Einheitlich.Ìý ÌýÌý

µþ±ð·Éä³ó°ù³Ù
Der Exeter-Schaft ist mit seiner 50-jährigen Historie erfolgreich in peer-reviewed Fachzeitschriften und nationalen Gelenkregistern vertreten.12,3

  • In einer Studie von 20161Ìýanhand von 350 Patienten lag nach 22,8 Jahren Follow-up die Langzeitüberlebensrate für aseptische Lockerungen bei 99Ìý% .

  • In einer Studie von 20204 zeigte sich unter 107 Patienten im Alter von bis zu 50 Jahren, denen ein Exeter-Schaft implantiert worden war, nach 21,6 Jahren eine Überlebensrate von 96,3Ìý% bei aseptischer Lockerung.

Progressiv
Das Exeter-Hüftsystem wird weiterhin von einem Gremium aus Chirurgen, Forschern und Entwicklern weiterentwickelt, um den Anforderungen der heutigen Zeit gerecht zu werden. Ende 2014 haben wir drei neue 125-mm-Kurzschäfte auf Basis unserer SOMA-Datenbank auf den Markt gebracht, um die Passung für die sich wandelnde Patientenpopulation zu optimieren,5,6Ìýinsbesondere für Patienten mit schmalen Femuren des Dorr-Typs A und hohen Offsets.
Ìý
Die Schulungsprogramme umfassen praktische Grund- und Fortgeschrittenenkurse, um die Lernziele und die berufliche Entwicklung der Chirurgen zu unterstützen.
Ìý
Exeter ist ein kobaltfreies Implantat7Ìýund wird mit geschmiedetem Orthinox-Edelstahl gefertigt.
Ìý
Einheitlich
Exeter ermöglicht die Versorgung von Primär-, Revisions- und Hüftfrakturfällen mit einem Implantat und einem Instrumentensystem. Das optimierte System fördert die Effizienz im OP, da die für das OP-Personal erforderlichen Schulungen einfacher werden.
Ìý
Die große Auswahl an Schaftgrößen, Offsets und ³¢Ã¤²Ô²µ±ðnoptionen im Exeter-System ermöglicht es Chirurgen, eine Vielzahl von Patientenanatomien mit einem Hüftsystem intraoperativ wiederherzustellen.

Exeter V40 Femurschäfte

Produktcode Offset ³Ò°ùö߱𠳢ä²Ô²µ±ð
0580-1-300 30Ìýmm - 95Ìýmm
0580-1-330 33Ìýmm - 115Ìýmm
0580-1-351 35,5Ìýmm - 125Ìýmm
0580-1-352 37,5Ìýmm 0 150Ìýmm
0580-3-371 37,5Ìýmm 1 125Ìýmm
0580-1-371 37,5Ìýmm 1 150Ìýmm
0580-1-372 37,5Ìýmm 2 150Ìýmm
0580-1-373 37,5Ìýmm 3 150Ìýmm
0580-1-374 37,5Ìýmm 4 150Ìýmm
0580-1-044 44Ìýmm 00 125Ìýmm
0580-1-440 44Ìýmm 0 150Ìýmm
0580-3-441 44Ìýmm 1 125Ìýmm
0580-1-441 44Ìýmm 1 150Ìýmm
0580-1-442 44Ìýmm 2 150Ìýmm
0580-1-443 44Ìýmm 3 150Ìýmm
0580-1-444 44Ìýmm 4 150Ìýmm
0580-3-501 50Ìýmm 1 125Ìýmm
0580-1-501 50Ìýmm 1 150Ìýmm
0580-1-502 50Ìýmm 2 150Ìýmm
0580-1-503 50Ìýmm 3 150Ìýmm
0580-1-504 50Ìýmm 4 150Ìýmm
0580-1-561 56Ìýmm 1 150Ìýmm
0580-1-562 56Ìýmm 2 150Ìýmm

Exeter V40 Femurschäfte lang

Produktcode Offset °­´Ç°ù±è³Ü²õ²µ°ùö߱𠳢ä²Ô²µ±ð
0580-3-321 37,5Ìýmm 1 205Ìýmm
0580-3-422 44Ìýmm 2 205Ìýmm
0580-1-200 44Ìýmm 3 200Ìýmm
0580-1-220 44Ìýmm 3 220Ìýmm
0580-1-240 44Ìýmm 3 240Ìýmm
0580-1-260 44Ìýmm 3 260Ìýmm

Referenzen

  1. Petheram TG, Whitehouse SL, Kazi HA, et al. The Exeter Universal cemented femoral stem at 20 to 25 years: A report of 382 hips. Bone Joint J. 2016;98-B(11):1441-1449. doi:10.1302/0301-620X.98B11.37668
  2. National Joint Registry for England, Wales and Northern Ireland and Isle of Man. 17th Annual Report. 2020.
  3. National Joint Replacement Registry. Hip, Knee & Shoulder Arthroplasty Annual Report 2020. Australian Orthopaedic Association; 2020.
  4. Keeling P, Howell JR, Kassam AM, et al. Long-term survival of the cemented Exeter Universal stem in patients 50 years and younger: an update on 130 hips. J Arthroplasty. 2020;35(4):1042-1047. doi:10.1016/j.arth.2019.11.009
  5. Connor E, Boucher F, Wuestemann T, Crawford R. Influence of stem length on the femoral fit of cemented hip implants. Orthop Proc:Bone Joint J. 2018;95-B(Supp 34):272.
  6. Stryker technical report. Report number RD-13-043. Exeter short stem SOMAfit study.
  7. International Standard. Implants for surgery – metallic materials. Part 9:Wrought high nitrogen stainless steel. ISO 5832-9:2007(E).